Eine Gruppe von vierzehn Personen des Schwarzwaldvereins Schiltach + Schenkenzell mit Gästen begab sich mit dem Wanderführer Günther Möhring auf eine Entdeckungstour um Schiltach. Ausgehend vom Startpunkt am Campingplatz ging es über den Leubachweg in den Dohlenbach, wo sich der Wandergruppe teils urwaldähnliche, abenteuerliche Einblicke in die ursprüngliche Schwarzwälder Natur eröffneten. Weiter führte der Weg über den Heubach und Häberlesberg zurück zum Campingplatz. Dort wurde die Tour bei knusprig-köstlicher Pizza und Getränken mit einem gemütlichen Beisammensein in der neu gestalteten Gaststube abgeschlossen. Man bedankte sich beim Wanderführer und freut sich schon jetzt auf die nächsten Touren in angenehmer Gesellschaft mit dem Schwarzwaldverein.
Rückblicke
Frühling im Leubachtal
Bauernvesper bei Conny und Rudi
Eine abwechslungsreiche Halbtagestour bei Tennenbronn vom Organisator Günther Möhring erlebte eine 15-köpfige Wandergruppe des Schwarzwaldvereins Schiltach und Schenkenzell. Die ortskundige Wanderführerin Cornelia Kopp leitete die Wanderer auf teilweise wenig bekannten Pfaden und Wegen durch ihre Heimat.
Frühlingswandern bei Oberwinden
Bei bestem Wetter starteten wir unter der Führung von Christian Stolzenberg den Rundweg zu den Höhen über dem Elzachtal, die wir über abwechslungsreiche Wege, teils breite Wanderwege, teils schmale, lauschige Waldpfade, erklommen.
Saisonstart der Wanderzwerge zum Theisenkopfturm
Mit einer fröhlichen, bunt gemischten Truppe von 28 großen, kleinen und ganz kleinen Wanderern startete die Familiengruppe des SWV Schiltach-Schenkenzell am 30. März in die neue Wandersaison. Vom Mattenweiher ging es hinauf zum Theisenkopfturm, wo alle bei schönster Mittagssonne ihr Vesper und die schöne Aussicht genossen. Anschließend wurde auf den Sandsteinfelsen von Bonaths Küche ausgiebig zusammen geklettert und gespielt, bevor es zum Schluss wieder steil zu Tal ging - die Großen zu Fuß, die Kleinen auf dem Hosenboden.
Weiterlesen: Saisonstart der Wanderzwerge zum Theisenkopfturm
Start in die Wandersaison 2025 mit einem Naturschauspiel
Hoch über dem Städtle Schiltach führte eine Wanderung des Schwarzwaldvereins Schiltach + Schenkenzell. Mal auf breiten Wirtschaftswegen, mal auf schmalen Waldpfaden führte der Wanderführer Günther Möhring die Wandergruppe über den Schlossberg und den Kaibach und dann steiler ansteigend auf die Hochebene der Holzebene in 700 Meter Höhe. Zwischendurch lockten Ausblicke auf die Gemeinden Schiltach und Schenkenzell im Tal zum kurzen Verweilen. In der gemütlichen Stube des Höhengaststätte Holzebene des ehemaligen Naturfreundehauses war bereits ein Tisch für ein gemütliches Vesper reserviert. Einen Sonnenuntergang mit traumhaftem Panorama-Ausblick auf die Berge des Kinzigtales auf der Terrasse zu genießen, wird von Einheimischen gerne genutzt und ist kein Geheimtipp mehr.
Nach der ausgiebigen Stärkung wurde es Zeit zum Aufbruch und so erreichte die Gruppe talwärts gerade noch rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit wieder das Städtle Schiltach.
Lesewanderung zum Weltfrauentag
Bei der Lesewanderung des Schwarzwaldvereins Schiltach-Schenkenzell e.V. anlässlich des Weltfrauentags wanderten 40 Frauen und Männer auf den Spuren der Romanprotagonistin Isabella aus dem historischen Schwarzwaldroman „Lumpenkönigin“. Die Buchautorin, Helga Harter, und ihre Tochter Sarah füllten die Orte der Wanderung mit dem Leben der Isabella. Die Erlebnisse und die Unterdrückung der Frau waren für die Teilnehmenden immer wieder erschütternd. Die Protagonistin steht besonders am Weltfrauentag stellvertretend für viele Frauen in dieser Zeit, sowie auch heute noch in vielen Ländern der Erde. Zwischen den Lesungen blieb viel Zeit zum entspannten Wandern, die Aussichten der Wanderwege zu genießen und anregenden Unterhaltungen mit anderen Wandernden zu führen. Das Fazit der Teilnehmenden war: Ein besonderes Erlebnis, lebendige Lesungen, ein stimmiger Tag, tolle Kontakte, aufschlussreiche Gespräche, und ein wirklich tolles Wetter.